Schülerzeitung der 9. Klasse

Schülerzeitung der 9. Klasse   Die 9. Klasse hat im Deutschunterricht eine Schülerzeitung verfasst, die wir auf unserem Blog präsentieren dürfen! INFLATION: Wie geht es unserer Schule damit? (Von Riikka Moser, Sarah Fröhlich und Milena Bauer) Wir, die 9.Klasse der Waldorfschule Karl Schubert Graz, wurden im Deutschunterricht dazu aufgefordert uns verschiedene Themen, welche in unserer…

Gutscheinaktion – einfach die Schule unterstützen!

Unsere Gutscheinaktion ist eine tolle Möglichkeit, unsere Schule ganz einfach zu unterstützen! Und zwar indem Wertgutscheine für Spar oder Geschäfte der REWE-Gruppe (Billa, Villa Plus, Bipa,…) erworben werden und wie gewohnt mit diesen eingekauft wird. So funktionierts: Einfach eine einmalige E-Mail mit einer schriftlichen Bestellung einer fixen Abgabemenge (Mindestbestellwert sind 50 €) an office@wsks-graz.at. Bekannt geben,…

Weihnachtsgrüße von der 7. Klasse

WEIHNACHTSGEIST (Tara, Anna, Lilly, Florentina) An einem Wintertag gehen John und seine kleine Schwestern Chantal zu einem Weihnachtsmarkt. Auf dem Weg dorthin gehen sie durch eine dunkle Gasse. Plötzlich verschwindet Chantal im Erdboden. Da sieht John, wo sie hin ist. Als sie über den Gehsteig ging, hatte sie eine Falltür ausgelöst. Auf einmal stolpert John…

„Runde Ecken“ – Grundlagen der anthroposophischen Architektur

Wer schon einmal eine Waldorfschule betreten hat weiß: Hier gibt es keine geraden Winkel. Anstatt alltäglicher Bauten und klassischer Architektur präsentieren sich Waldorfschulen weltweit in einzigartigem, anthroposophischem Design. Wie diese spezielle Form der Architektur entstanden ist und welche Hintergründe diese hat, wollen wir in diesem Beitrag klären. Begründer der anthroposophischen Architektur ist der Begründer der…

Körper und Geist in Einklang bringen – Die Grundpfeiler der anthroposophischen Ernährung

Die Anthroposophie umfasst nicht nur eine ganzheitliche Form der Wissensvermittlung, sondern auch der Ernährung. In diesem Blogpost wollen wir auf die Grundprinzipien der anthroposophischen Ernährungsform, die von Rudolf Steiner begründet wurde, eingehen. Die Schlagwörter sind: Frische und Qualität aus Bio-Anbau. Vorwiegend vegetarisch, aber ohne Verzicht präsentiert sich die Anthroposophie am Teller. Schon zu Rudolf Steiners…

Das Abenteuer Schule beginnt

Am Dienstag fand der feierliche Auftakt für unsere neuen Erstklässler statt. Zwar kleiner, reduzierter, mit mehr Abstand als gewohnt und mit Mund-Nasenschutz im Gesicht der Zuseher. Aber trotz allem schön, emotional und vor allem aufregend. Ein liebevoll gebundenes Blumentor – die symbolische Eingangspforte in die Schulwelt – und eine Vase voller strahlender Sonnenblumen warteten bereits…

Wer war eigentlich Karl Schubert?

Heute wollen wir uns auf die Fährten des Namensgebers unserer Schule begeben. Dafür reisen wir zurück ins Jahr 1889, wo in Wien (damals Österreich-Ungarn) Karl Schubert geboren wurde. Ganz genau kam der kleine Karl als drittes von fünf Kindern in der Josefstädterstraße Nummer elf, im „Haus zur Grünen Schlange“ zur Welt. Obwohl seine Mutter eine…
Fotoquelle: www.karl-schubert-schule.at

Wer war eigentlich Rudolf Steiner?

Wir kennen ihn als den Begründer der Waldorfschule und der Anthroposophie. Doch welche Meilensteine gab es auf seinem Lebensweg? Und wie kam es dazu, dass er die Waldorfschule gründete? Wir wollen in diesem Artikel in der Zeit zurückkehren und seinen Spuren folgen. Wir befinden uns im Jahr 1861 in Kraljevic (das zu jener Zeit dem…

Was ist Eurythmie und warum machen wir sie?

Eine Annäherung Als Waldorfschüler*in hat man sich mit so manchen Vorurteilen und falschen Annahmen herumzuschlagen. Doch kaum eine Aussage hört man so oft wie diese: „Du gehst Waldorfschule? Das heißt, du kannst deinen Namen tanzen?“ Nicht selten mit einem höhnischen Unterton. Mittlerweile kann ich mit Stolz sagen: „Ja, das kann ich!“ Und das ganze mit Humor…