Über die Waldorfschule Karl Schubert · Graz

Die Waldorfschule Karl Schubert · Graz ist eine staatlich anerkannte allgemeinbildende Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht. Ihr Bildungsangebot umfasst die 1. bis 12. Schulstufe – den Volksschul-, Mittelstufen- und Oberstufenbereich.

Die Schulstufen 1 bis 12 werden inklusiv in Klassen mit bis zu 20 SchülerInnen geführt. Im Volksschul- und Mittelstufenbereich bieten wir zudem je eine klassenstufenübergreifende heilpädagogische Kleinklasse. Parallel zur Oberstufe ergänzt die heilpädagogische Werkoberstufe mit ihrem breiten berufsvorbereitenden handwerklichen Angebot die vielfältige Bildungspalette der Schule.

Auf Grundlage der Waldorfpädagogik bietet die Waldorfschule Karl Schubert · Graz eine ganzheitliche Methode der Wissensvermittlung, die in ausgewogener Weise die Entfaltung kognitiver, künstlerischer, handwerklicher und sozialer Fähigkeiten fördert. Darüber hinaus ist ein wesentlicher Schwerpunkt der Waldorfschule Karl Schubert · Graz die Inklusion, das gemeinsame Mit- und Voneinander lernen aller Schülerinnen und Schüler. Antworten auf die meistgestellten Fragen über die Waldorfschule finden sie hier.

Ein Überblick über die Entstehung der Waldorfschule Karl Schubert • Graz.

1984

Die Karl Schubert Schule Graz, Waldorfschule und Bildungsstätte für seelenpflegebedürftige Kinder und junge Menschen, wird als heilpädagogische Einrichtung mit einer Schülerin und einem Lehrer gegründet. Der Unterricht erfolgt in einer kleinen Privatwohnung.

1987

Übersiedlung in eine grössere Stadtwohnung.

1989

Ankauf des Hauses Riesstrasse 351.

1990

Beginn des integrativen Unterrichts.
Die erste Waldorf-Integrationsschule in Europa entsteht.

1993

Feierliche Grundsteinlegung für das neue Schulgebäude.

2003

Der Integrationskindergarten wird eröffnet. Das Gartenbau-Haus kann bezogen werden.

2001

Aus der zehnten Klasse entsteht die Werkoberstufe für Jugendliche mit heilpädagogischem Förderbedarf.

2002

Der integrativ geführte Hort wird genehmigt.

2007

Der Eurythmie- und Festsaal wird mit dem Klassenspiel der achten Klasse: »Die Chinesische Mauer« eröffnet.

2009

Rund 180 Kinder und Jugendliche und 60 MitarbeiterInnen (Pädagogen, Arzt, Therapeuten, Zivildiener) feiern das 25 Jahr Jubiläum.

2010

Start des Pilotprojektes »Oberstufe«.

2012

Einführung der Oberstufe.

2016

Änderung des Namens auf »Waldorfschule Karl Schubert · Graz«.