Massnahmen & Verhaltensregeln zur Prävention von Covid-19
Unter dem Motto „Mit Corona leben lernen“ gelten an unserer Schule derzeit folgende Sicherheits- und Präventionsmaßnahmen. Wir bitten Sie, uns zu unterstützen und Ihr(e) Kind(er) dazu zu motivieren, die notwendigen Hygienemaßnahmen einzuhalten.
- Regelmäßiges Händewaschen und Desinfizieren
- Husten und Niesen in die Armbeuge
- Regelmäßiges Lüften
Intern gilt:
- Derzeit gibt es keine Regeln nach dem Variantenmanagementplan (siehe Anhang)
- Beim Besuch vom Schularzt ist immer eine FFP2-Maske bzw. ein MNS zu tragen
- In den Klassen sich Flächendesinfektionsmittel vorhanden, um die Tische regelmäßig zu desinfizieren.
Im Fall einer Infektion gilt:
- Für Schüler/innen der Primarstufe, für die ein positives Testergebnis auf SARS-CoV-2 vorliegt, gilt – egal ob sie Symptome zeigen oder nicht – ein generelles Betretungsverbot der Schule, da davon ausgegangen wird, dass Kinder in diesem Alter eine Maske nicht während der gesamten Unterrichtsdauer korrekt tragen können.
- Das Betretungsverbot gilt in der Primarstufe auch für externe Personen. Ausgenommen davon sind Begleitpersonen für Minderjährige.
- Für Schüler/innen ab der Sekundarstufe I, für Lehr- und Verwaltungspersonal sowie für externe Personen, die ein positives Testergebnis auf SARS-CoV-2 haben, jedoch symptomfrei und deshalb nicht krankgemeldet sind, gilt die Verpflichtung zum durchgehenden Tragen einer FFP2-Maske
- im gesamten Schulgebäude sowie
- im Freien, wenn kein Mindestabstand von 2 Metern zu anderen Personen gehalten werden kann.
Informationspflicht der Eltern
Bitte melden Sie uns
- wie üblich, wenn ihr Kind krank ist
- sobald ein Corona-Verdachtsfall vorliegt, aufgrund eines positiven Antigen-Testergebnisses ihres Kindes
- das Ergebnis einer PCR-Testung bei ihrem Kind (egal ob positiv oder negativ)
Zeigen SchülerInnen oder MitarbeiterInnen grippeähnliche Krankheitssymptome, ist die freiwillige Durchführung eines Antigentests (zuhause) dringend anzuraten.
Schulveranstaltungen
- Zurzeit können alle Schulveranstaltungen stattfinden.
Auszug aus dem Variantenmanagementplan für Schulen
Szenarienunabhängige Maßnahmen
- Regelschulbetrieb unter Berücksichtigung des Hygiene- und Präventionskonzepts am jeweiligen Standort (beispielsweise regelmäßiges Lüften)
Szenarien 1 und 2
- keine flächendeckende PCR-Testung
- Anlassbezogene Testung mit Antigen-Schnelltests (beispielsweise bei Erkrankung eines:einer Schüler:in während des Unterrichts)
- Anlassbezogene, zeitlich befristete Anordnung von Maskenpflicht am Schulstandort
Übergang Richtung Szenario 3:
- Verpflichtende PCR-Testung aller Schüler:innen, Lehrkräfte sowie Verwaltungsbediensteten (ein Test pro Woche)
Szenario 3
- Maskenpflicht für alle außerhalb des Klassenraums
- Verpflichtende PCR-Testung aller Schüler:innen, Lehrkräfte sowie Verwaltungsbediensteten
- anlassbezogen, zeitlich befristete Anordnung von Maskenpflicht auch im Klassenraum (Sekundarstufe 1 und 2)
- Möglichkeit zum Fernbleiben vom Unterricht für vulnerable Kinder/Jugendliche bei Vorlage eines fachärztlichen Attests.
- Risikobewertung bezüglich der Durchführung von Schulveranstaltungen (beispielsweise Schiwoche, Sprachreise, Wandertag) und autonome Entscheidung am Standort
Szenario 4
- In der Oberstufe (FFP2-) Maskenpflicht und in der Mittelstufe (MNS-) Maskenpflicht auch im Klassenraum
- Aussetzen von mehrtägigen Schulveranstaltungen mit Übernachtungen